top of page

WEINSORTEN

Grüner Veltliner? Immer! Er steht bei mir ganz klar im Vordergrund. Einmal als Herkunftswein Weinviertel DAC, einmal als Alte Reben. In diesen Weinen drücke ich meine Auseinandersetzung mit dem Terroir und der Geschichte des Weinviertels aus.

 

Genauso spannend finde ich Riesling, den ich ebenfalls in zwei Ausbaustufen vinifiziere: Classic und Alte Reben. Außerdem habe ich eine Vorliebe für Chardonnay, der in seiner Stilistik internationale Inspiration verrät.

 

Mit Zweigelt und der Cuvée Aurora will ich zeigen, dass man das Weinviertel auch für elegante und feinnervige Rotweine im Kopf haben sollte. Mein Zweigelt ist der Einstiegswein für fruchtig-herzhaften Trinkgenuss. Die Cuvée Aurora

(PN, ZW, CS) erhält ihre Finesse und Komplexität durch den langsamen Ausbau im großen Holzfass.“

“Grüner Veltliner? Forever! It’s the focus of my attention.

Both as a Weinviertel DAC wine of origin and under the Alte Reben (Old Vine) label.

These wines reflect my involvement in terroir and the history of the Weinviertel.

What I find just as exciting is Riesling, which I also offer at two different levels of aging:

Classic and Alte Reben (Old Vine)

In addition, I am particularly fond of Chardonnay, which reveals international inspiration in style.

With Zweigelt and the blend Aurora I want to demonstrate that the Weinviertel should also be recognized for elegant and sensitive red wines. My Zweigelt is a wine for beginners, providing pleasant drinking with plenty of fruit. The blend Aurora (PN, ZW, CS) draws its finesse and complexity from slow aging in large oak barrels.”

Grüner Veltliner
Dieser Wein bringt die Lebensgeister

so richtig in Schwingung.

Die Reben sind noch sehr jung.

Das offenbart sich durch fröhliches Temperament und athletischen Körper. Gewürzt mit einer Prise stürmischer Leidenschaft. Los geht’s!

Grüner Veltliner Halblehen
Manchmal werden im Weingarten ein paar Reben nachgepflanzt. Dann trifft Jung auf Alt und das Tanzparkett bildet ein reichhaltiger schwarzer Boden. All das gibt dem Wein Substanz und Würze, die von einer kecken Frische umspielt werden. Harmonie auf Weinviertlerisch.

Grüner Veltliner 5 Elemente
Entspannen, zurücklehnen und genießen. Der Wein ist dekantiert und bereit,

uns zu verführen. Eleganz, Frucht, wohltuender Schmelz und loderndes Feuer als Versprechen für die Zukunft.

Aber alles mit der Ruhe.

Jetzt ist Zeit.

Grüner Veltliner Alte Reben
Mit der Kraft der Sonne: bis spät in den Herbst bleiben die Trauben

für diesen Wein am Rebstock.

Nach der Lese werden sie auf der Maische vergoren, danach reift der Wein 12 Monate im Holzfass. So entsteht ein archaisches,

extravagantes Weinerlebnis.

Riesling Ried Öhlberg

Jugendlich frech duftet dieser Riesling

aus dem Glas. Am Gaumen setzt sich dieser lebendige Charakter durch Aromen von saftigen Steinobstfrüchten,

Zitrusnoten und knackiger Säure fort – typisch: 35-jährige Reben, die auf schottrigem Boden wurzeln.

Riesling Alte Reben

Dieser Riesling zaubert das Bild eines idyllischen alten Weingartens hervor: üppige Vegetation, ein mineralischer Boden mit Lehm und Urgesteinsschichten. Hier entwickeln sich die vollreife, saftige Frucht dieses Weins, sein runder Körper und seine feingliedrige Säure.

Chardonnay

Chardonnay aus dem Weinviertel wird hier zum hoch eleganten Genusserlebnis. Feinfruchtiges Aroma, delikater Schmelz und ein vibrierender Mix aus Säure und Mineralität. Dafür braucht es die Extreme aus heißen Sommertagen und kühlen Nächten sowie eine langsame Reifung.

Weißburgunder

Strohgelb, im Duft

und Aromen nach Mandeln

und Walnüssen, passend zu

kräftigem Käse und besinnlichen Stunden.

Sauvignon Blanc

Fein-grasige Würze,

reife Aromen nach Johannis- und Stachelbeeren, am Gaumen

elegant und nachhaltig.

Grauburgunder

Duft nach Melonen, exotischen Früchten und Walnüssen, kraftvoller Gaumen und langer Abgang.

Ein hocheleganter Weißwein!

Seine ausgewogene Fruchtsüße macht ihn auch zu einem eleganten Speisenbegleiter.

Zweigelt

Südlich ausgerichtete Lage, viel Sonne, fruchtbarer Lehmboden:

ideale Bedingungen für diesen Zweigelt. Seine schmackhafte Kirschfrucht und samtig-charmante Anmutung kommen durch die Reife in großen Holzfässern wunderschön zum Ausdruck.

Welschriesling Bergsatz

Frische Frucht mit harmonischer Säure,

im Geschmack an sehr reifen Äpfel erinnernd,  passend zu spezielle Gerichte mit Spargel und Bärlauch.

Aurora

Die Göttin der Morgenröte ist namensgebend für diese Cuvée aus Zweigelt, Cabernet Sauvignon

und Pinot Noir. Die kühlen Fruchtnoten verströmen Noblesse. Samtiges Tannin, zarter Schmelz und dezente Röstaromen vollenden diesen Charakterwein.

Pinot Noir

Leuchtendes rubinrot,

im Duft und Aroma zarter Geschmack

nach Bittermandeln

Extrakt reiche,

passt zu festlichen Essen

und stillen Genuss.

bottom of page